Welt im Aufruhr! Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
Vortrag Professor Herfried Münkler bei der Mahle Stiftung Herfried Münkler gilt für viele als der Prophet eines einen Zeitalters. In seinem Buch „Welt in Aufruhr“ legt er dar, dass sich […]
Wie handlungsfähig ist der Strafgerichtshof?
Einst gegründet, um das länderübergreifende Strafrecht zu stärken, steckt der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag mittlerweile in der Krise. Welche Zukunft hat das Gericht?
Trump, Ukraine, and the Future of Geopolitics
Historiker Niall Ferguson im Gespräch mit Sam Harris Der amerikanische Präsident Donald Trump versetzt die Welt nahezu jeden Tag mit seinem Politikansatz in Aufruhr. Handelt es sich dabei um das […]
Ist eine Rückkehr zur Wehrpflicht sinnvoll?
Jens Lattke, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Martin Schelleis, Bundesbeauftragter für Krisenresilienz, Sicherheitspolitik und Zivil-Militärische Zusammenarbeit bei den Maltesern debattieren über die Wehrpflicht und deren Zunkunft.
Russische Bedrohung: Wie wir uns in Deutschland schützen müssen
Es geht um die Sicherheit Deutschlands. Die hängt nicht nur von Soldaten und Waffen ab. Im Verteidigungsfall kommt es auch auf den Schutz der Bevölkerung an. Nach einer Umfrage der christlichen Hilfsorganisation Malteser wächst das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Vorsorge. Beispielsweise Vorräte im Keller zu lagern oder den Erste-Hilfe-Kurs aufzufrischen. Vor dem Hintergrund der Bedrohung durch Russland fordert Martin Schelleis von der neuen Bundesregierung, den Zivilschutz zu stärken.
Schuldenbremse für Rüstung entsperrt – nun gilt es zu liefern!
Bild: BDSV e.V. Von Dr. Hans C. Atzpodien, Hauptgeschäftsführer BDSV e.V. I. Frühjahr 2025: Zeitenwende 2.0 Es war kurz vor der Münchner Sicherheitskonferenz, als der neue US-Verteidigungsminister Hegseth bei einer […]