
Neues
-
„Unterwirf Dich!“ Kann Europa das verhindern?
Von Dr. Klaus Olshausen In Alaska hat der Aggressor Putin vom US-Präsidenten Trump womöglich Zustimmung zu einigen seiner „root causes“ erhalten. Dass Trump seine Waffenstillstandsforderung aufgegeben hat und der Krieg […]
-
Zurück auf der Weltbühne: Wie US-Präsident Trump Russlands Präsident Putin wieder stark gemacht hat
Ein Kommentar von Politikwissenschaftler Dr. Sascha Arnautović Amerikas Präsident Donald J. Trump möchte sich offenkundig vor den Augen der Weltöffentlichkeit weiterhin als „Friedensstifter“ inszenieren, was die Perspektiven für ein baldiges […]
-
Friedrich Merz’ Entscheidung zur Unterstützung Israels – Eine sicherheitspolitische Gratwanderung
Ein Kommentar von Dr. Désirée Kaiser Kritik an seiner Entscheidung, Waffenlieferungen an Israel bis auf Weiteres auszusetzen, hat Friedrich Merz zurückgewiesen. Dabei hat seine Entscheidung eine intensive Debatte entfacht, die inmitten […]
-
Trumps bewusste Abkehr vom Multilateralismus und der feste Glaube an die „Macht des Stärkeren“
Das kürzlich geschlossene Zoll- und Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika schlägt weiterhin medial hohe Wellen. Es wird kritisiert als einseitig zugunsten der USA […]
-
Alaska im August – Jalta 2.0 gegen das freie Europa?
Ein Kommentar von Dr. Klaus Ohlshausen Im Februar hatte ich die ersten Schritte von Präsident Donald Trump, „das Töten in der Ukraine (irgendwie) zu beenden“, als Zeichen gewertet, dass er […]
-
7. Oktober 2023: Zäsur im Nahostkonflikt. Von der Mandatszeit bis zum Hamas-Angriff
Wie die historischen Linien von Mandatszeit, Staatsgründung, Besatzung, Oslo-Prozess, Blockade und innerpalästinensischer Spaltung in die Eskalation vom 7. Oktober 2023 mündeten – und warum der Angriff Symptom, nicht Anfang, einer […]