
Neue Beiträge
-
BRICS+ – Ein Hoffnungsschimmer für Brasilien in einer neuen multipolaren Weltordnung
Unsere Plattform bemüht sich darum, auch Eindrücke und Analysen aus ferneren Regionen wiederzugeben. Den Anfang macht ein Blick nach Brasilien und die BRICS-Staaten aus argentinischer Sicht. BRICS ist ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben […]
-
Russlands Provokationen im NATO-Luftraum – Standfestigkeit jetzt!
Ein Kommentar von unserem Chefredakteur Rolf Clement Die Provokationen Russlands nehmen zu. Immer öfter verletzen russische Flugobjekte die Souveränität von NATO-Staaten. Dies geschieht schon länger immer wieder. Aufklärungsdrohnen erreichen wiederholt […]
-
„Schutz, Resilienz, Verantwortung – Gesamtverteidigung als Thema für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft“
Von unserer Autorin Rima El Chaker Man stelle sich vor, in der nächsten Post befände sich ein Brief der Bundesregierung. Enthalten wäre ein kleines Handbuch mit dem Titel „Im Falle […]
-
Verletzungen des NATO-Luftraums durch Drohnen und Kampfflugzeuge: Wie wir Putins jüngstes Agieren interpretieren sollten
Ein Kommentar von Politikwissenschaftler Dr. Sascha Arnautović In Deutschland gibt es nach wie vor einige Politikerinnen und Politiker unterschiedlicher parteipolitischer Couleur, die die Auffassung vertreten, dass sich Friedensverhandlungen mit Putins […]
-
Russland in der Offensive – oder nervös?
Eine Lageeinschätzung von Dr. Klaus Olshausen (aktualisiert am 15. September 2025) ZusammenfassungDer russische Drohneneinsatz auf Polen bedeutet eine Steigerung der russischen Offensive auch gegen den „Westen“. Dass Polen den Artikel […]
-
Narva – Brennpunkt europäischer Sicherheit
Ein Schauplatz großer Machtverschiebungen Narva, die östlichste Stadt Estlands, liegt direkt am Grenzfluss zu Russland. Wer am Ufer steht, erkennt sofort die Symbolik dieses Ortes: Auf der einen Seite erhebt […]