Mächte des Lichts, Mächte der Finsternis
In einen Interview, das Norbert Adam Froitzheim mit Michael Mertes führte, wird ein Phänomen analysiert, das im amerikanischen Kulturkampf eine wachsende Rolle spielt: den sogenannten Neokatholizismus. Dabei geht es […]
Kein gerechter Friede ohne Zurückweisung des Aggressors
Ein Kommentar unseres Autors Dr. Klaus Olshausen Ein analytischer Blick auf Europa und seine Partner zeigt geopolitisch, militärisch und ökonomisch äußerst gespannte Entwicklungen. Der brutale Krieg Russlands gegen die […]
Frühe Verantwortung lernen: Meine Erfahrungen mit der Combined Cadet Force
Wie das britische CCF-Programm junge Menschen für Führungsaufgaben, Teamarbeit und gesellschaftliches Engagement begeistert Ein Beispiel dafür, wie junge Menschen im Ausland an das Thema ‚Sicherheit‘ herangeführt werden, […]
Merz in Portas
Fotograf: Sandro Halank/ Lizenz: CC BY-SA 4.0 Ein Kommentar von unserem Autor Rolf Clement – Es hat schon Tradition: Die erste Auslandsreise eines neu gewählten Bundeskanzlers führt nach Paris – […]
Jetzt für die Teilnahme registrieren!
Zwischen Ethik, Moral und Realpolitik Die Idee des „gerechten Krieges“ ist so alt wie der Krieg selbst. Schon in der Antike versuchten Philosophen wie Cicero, Kriegshandlungen moralisch zu rechtfertigen. Im Mittelalter […]
Ukraine – Zwei Beutejäger und ein unentschlossenes Europa
Dr. Klaus Olshausen – Mai 2025. – Das überarbeitete Wiederaufbau-Investitionsabkommen zwischen den USA und der Ukraine vom 30. April kann ein erster Schritt zu erneuerter Zusammenarbeit sein – nach dem […]