Bei dieser Veranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik am 15. April in Bonn analysiert Ali Fatholla-Nejad, wie westliche Länder ihre eigenen Werte und Interessen untergraben. Er beleuchtet die Diskrepanz zwischen proklamierten Idealen und tatsächlichem Handeln,
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz treffen sich die Mächtigen der Welt – doch was geschieht wirklich hinter den Kulissen? Einblicke aus erster Hand zeigen, welche Themen die globale Sicherheit bestimmen, wo Einigkeit herrscht und wo
Der Artikel beleuchtet die möglichen Schicksalswege der Ukraine und Europas: die Durchsetzung von Unterwerfung, das Inkaufnehmen von Unterdrückung oder die Verhinderung solcher Szenarien. Er analysiert die geopolitischen Konsequenzen dieser Optionen und fordert eine klare
Trump – Selenskyj – Putin: zum Schicksal der Ukraine Drei Namen, drei Präsidenten, drei Persönlichkeiten, die in den kommenden Monaten ein entscheidendes Dreieck bilden, das auf den Fortgang, ja Ausgang des russischen
Nun hat er es doch geschafft. Donald Trump wird wieder Präsident der USA. Die Aufholjagd der Kamala Harris war nicht erfolgreich. Sie hat aus dem Stand – ohne Vorbereitung –
Der „Westen“ muss sich ehrlich machen Zusammenfassung Fast drei Jahre nach Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine ist zu konstatieren, dass der politische Zweck westlicher Staaten, die internationale Ordnung
Eine krasse, aber realistische Aussage! Der bekannte Militärhistoriker Sönke Neitzel zieht in der Sendung am 17. Oktober im Gespräch mit Sandra Maischberger historische Parallelen zu langwierigen Abnutzungskriegen, wie dem Koreakrieg.
Multiple globale Krisenherde bewegen zur Zeit die Welt. Diese Feststellung stand Pate für eine Veranstaltungsserie, die der Governor des Jahres 2023-2024 des Distrikts 1810, Norbert Adam Froitzheim, aufgelegt hat. Ukraine